INFORMATIONEN
Rechtsanwalt Bernhörster ist unter anderem Mitglied des Bochumer Anwaltsvereins, des Deutschen Anwaltsvereins und der bundesweiten Arbeitsgemeinschaften Medizinrecht und Strafrecht des Deutschen Anwaltsvereins.
Darüber hinaus ist Herr Bernhörster im Medizin- und Gesundheitsrecht als Dozent tätig.
Rechtsanwalt Bernhörster wurde in Bochum geboren und erwarb im Jahre 1999 sein Abitur an dem Hildegardis-Gymnasium in Bochum.
Nach seiner Zivildienstzeit studierte er ab dem Jahre 2000 an der Ruhr-Universität-Bochum Rechtswissenschaften und legte 2005 sein erstes juristisches Staatsexamen beim Oberlandesgericht in Hamm ab.
Von 2005 bis 2007 absolvierte er seine Referendarzeit am Landgericht Bochum. 2007 legte er seine zweite juristische Staatsprüfung beim Oberlandesgericht in Düsseldorf ab.
Seit 2007 ist er als Rechtsanwalt zugelassen.
Bereits im Jahre 2010 wurde Herr Felix Bernhörster aufgrund seiner nachgewiesenen besonderen theoretischen und praktischen Kenntnisse von Seiten der Rechtsanwaltskammer Hamm die Berechtigung erteilt, neben der Bezeichnung Rechtsanwalt zugleich auch den Titel „Fachanwalt für Medizinrecht“ und im Jahre 2012 den Titel „Fachanwalt für Strafrecht“ zu führen.
Im Jahr 2019 wurde Rechtsanwalt Felix Bernhörster zum Notar mit dem Amtssitz in Bochum bestellt.
Fortbildungen 2020
- Aktuelles Arzthaftungsrecht 2020
- Der Sachverständige im Medizin- und Versicherungsrecht
- Taktiken im arzthaftungsrechtlichen Zivilprozess
- Alles rund um die strafrechtliche Hauptverhandlung
Fortbildungen 2021
- Der Hauptverhandlungs-Navigator
- Das Geldwäscherecht –Pflichten und Risiken der Anwaltschaft
- Aktuelles Arzthaftungsrecht –Update 2021
- Medizinrecht –Update 2021
FACHGEBIET
FELIX BERNHÖRSTER
Rechtsanwalt Felix Bernhörster ist Ihr Fachanwalt für Medizinrecht, Strafrecht und Notar in Bochum.
JURISTISCHER LEBENSLAUF
Erfahren Sie mehr über den juristischen Weg von Felix Bernhörster…
- Aktuelles Arzthaftungsrecht 2020
- Taktiken im arzthaftungsrechtlichen Zivilprozess
- Alles rund um die strafrechtliche Hauptverhandlun
- Amtshaftungsrecht für Medizinrechtler
- Alles rund um den Personenschaden
- Besonderheiten der Verteidigung im Medizinstrafrecht
- Aktuelles zum Verkehrsstrafrecht und Verkehrsstrafprozess
- medizinische Fachbegriffe im Arzthaftungsrecht
- Arbeitsunfall und seine Folgen (Schwerpunkt: Sehnenverletzungen)
- Berufskrankheiten und ihre Folgen
- aktuelle Rechtsprechung zum Verkehrs-, Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Fehlerquellen im Strafverfahren
- aktuelle Probleme des Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeiten-Rechts,
- aktuelles Arzthaftungsrecht, Update 2017,
- Vermögensdelikte durch Ärzte, Krankenhäuser und sonstige Leistungserbringer, insbesondere Korruption im Gesundheitswesen,
- Probleme rund um die Behandlungsdokumentation, insbesondere die Krankenakte.
- Medizinstrafrecht – aktuelle Probleme und berufsrechtliche Bezüge,
- erfolgreiche Verteidigung bei standardisierten Messverfahren in Bußgeldsachen,
- aktuelles Arzthaftungsrecht – Update 2016,
- Krankenhausrecht – aktuelle Probleme
- Strafverfahren gegen Ärzte in Ausübung ihres Berufes,
- Haftung und Versicherung von Ärzten, Zahnärzten und Krankenhäusern,
- Straftaten im Medienzeitalter
- Psychiatrische Begutachtung im Straf- und Zivilverfahren
- Aktuelle Rechtsprechung zum Verkehrszivilrecht, Verkehrsstrafrecht und Verkehrs-OWi-Recht.
- Das Verkehrsstraf- und Verkehrsstrafprozessrecht,
- Das medizinstrafrechtliche Mandat,
- Die Unfallrekonstruktion
- Aktuelles Straf- und Strafprozessrecht,
- Aktuelle Tendenzen in der obergerichtlichen Rechtsprechung zum Arzthaftungsrecht,
- Diskussion über Verteidigungsstrategien und Verteidigungstaktik,
- Die MPU-Vorbereitung und Durchführung unter besonderer Berücksichtigung der anwaltlichen Praxis.
- Der Behandlungsanspruch und die Behandlungspflicht im vertraglichen, sozialversicherungs- und privatversicherungsrechtlichen Verhältnis,
- Probleme des ärztlichen Sachverständigenbeweises in der forensischen Praxis,
- Die palliative Behandlung aus medizinischer und strafrechtlicher Sicht,
- Ärztliches Berufsrecht unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung, Zulassungsentzugs- und Heilberufungsgerichtsverfahren.