INFORMATIONEN
Rechtsanwalt Etterich ist Mitglied des Bochumer Anwaltsvereins, des Deutschen Anwaltsvereins und der bundesweiten Arbeitsgemeinschaften Familienrecht und Arbeitsrecht des Deutschen Anwaltsvereins.
Sein Abitur erwarb er im Jahr 1991 an der Theodor-Körner-Schule in Bochum-Dahlhausen. Im selben Jahr begann er sein Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität in Bochum.
Nach Abschluss seines Studiums an der Ruhr-Universität in Bochum und seiner Referendarzeit am Landgericht Bochum wurde er im Jahre 2000 zum Rechtsanwalt zugelassen.
Seit dieser Zeit ist Rechtsanwalt Etterich in unserer Sozietät tätig.
Bereits im Jahre 2005 wurde Sascha Etterich aufgrund seiner nachgewiesenen besonderen theoretischen und praktischen Kenntnisse von Seiten der Rechtsanwaltskammer Hamm die Berechtigung erteilt, neben der Bezeichnung Rechtsanwalt zugleich auch den Titel „Fachanwalt für Arbeitsrecht“ und im Jahre 2009 den Titel „Fachanwalt für Familienrecht“ zu führen.
Fortbildungen
2020
- Beratung und Vertretung in komplexen familienrechtlichen Mandaten
- Geschiedenenunterhalt
- Taktik und Fehlerquellen im familienrechtlichen Mandat
- Mitbestimmungsrecht – Grundlagen und Aktuelles
- Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst
- Grundlagen von Betriebsvereinbarung und Einigungsstelle
2021
- Das Kind im Zentrum des Sorge- und Umgangsrechts
- Update zum Unterhaltsrecht mit aktueller Rechtsprechung
- Eheverträge und Verträge für Lebenspartnerschaften prüfen und gestalten
- Dienstverträge von Vorständen und Geschäftsführern
- Neue Rechtsprechung zu Betriebsvereinbarungen
- Die Kündigung in der anwaltlichen Praxis –aktuelles Wissen
FACHGEBIET
SASCHA ETTERICH
Rechtsanwalt Sascha Etterich ist Ihr Fachanwalt für Arbeitsrecht und Familienrecht in Bochum.
JURISTISCHER LEBENSLAUF
Erfahren Sie mehr über den juristischen Weg von Sascha Etterich…
- Arbeits- und Sozialrecht im Pflegeunternehmen
- Fallstricke bei Vergleichen und Vereinbarungen im Familienrecht
- Scheidung von Selbständigen und Einzelunternehmen
- Aktuelles im Arbeitsrecht
Update Familienverfahrensrecht:
- aktuelle Rechtsprechung und Fragen des FamFG mit Schwerpunkt Rechtsmittelrecht
- Sachverständigengutachten in Kindschaftsverfahren – anwaltliche Handlungsoptionen und –strategien
- obergerichtliche Rechtsprechung zu aktuellen Themen des Familienrechts, u. a. Vaterschaftsanfechtung durch leiblichen Vater, Kinderbetreuung durch Dritte, Umgangsrecht der Großeltern, Kindesunterhalt beim Wechselmodell, Monitarisierung von Betreuungsunterhalt und gerichtliche Anordnung eines Wechselmodells
Arbeitsrecht:
- Arbeitsrecht kompakt 2018
- das Direktionsrecht im Lichte der neueren Rechtsprechung des BAG
- außerodentliche Kündigung u. a.
- Kündigungsschutz u. a.
- aktuelles Familienrecht im OLG Bezirk Hamm,
- aktuelles zum Arbeitsrecht 2017
- Neues vom Elternunterhalt – aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung,
- Unterhaltsberechnungen bei komplizierten Lebenssachverhalten,
- Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht und Änderung von Arbeitsbedingungen,
- Güterrecht und Versorgungsausgleich – Risiken und Lösungen.
- Aktuelle Fragen im Unterhaltsrecht mit verfahrensrechtlichen Aspekten
- Update beim Unterhalts- und Güterrecht
- Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts | Aktuelle Rechtssprechung – praxisrelevante Probleme
- Arbeitsrecht kompakt 2015
- Arbeitsrecht im Sport
- Schnittstellen zwischen Arbeitsrecht und Familienrecht –eine zeitliche Abfolge von Beginn des Arbeitslebens bis zum Ruhestand unter Berücksichtigung arbeitsrechtlicher und familienrechtlicher Besonderheiten
- Umgestaltung des Urlaubsrechts vor dem Abschluss? Neues zum Kooperationsverhältnis von EuGH und BAG
- Verwandtenunterhalt: Kindes- und Elternunterhalt- aktuelle Probleme und ihre Bewältigung
- Aktuelle höchstrichterliche und obergerichtliche Rechtsprechung im Verfahrens-, Unterhalts- und Güterrecht
- Aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht,
- Antidiskriminierungsrecht (AGG) – aktuelle Entscheidungen,
- Probleme des Unterhaltsrechts mit Berechnungen,
- Steueroptimierte Vertragsgestaltung – Schwerpunkt Familienrecht
- Ausschnitte aus dem Individual- und Kollektivarbeitsrecht; die Anhörung des Betriebsrates bei Kündigungen usw.,
- Recht der AGB im Arbeitsverhältnis,
- Neues im Sorge- und Umgangsrecht – Aktuelle Entscheidungen,
- Roter Faden in der Familienmediation.